Inhalt

Datum
Sparte
  • Klimaschutz

Auch in diesem Jahr heißt es in Niederkrüchten und im gesamten Kreis Viersen wieder: „Rauf aufs Rad!“ Vom 1. bis 21. September 2025 findet die Aktion STADTRADELN statt – eine spannende Kampagne, bei der die Bürgerinnen und Bürger im Team gemeinsam Kilometer sammeln und damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.

Im vergangenen Jahr konnten beeindruckende 47.378 Kilometer allein in Niederkrüchten zurückgelegt werden. 

Ziel der Kampagne ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – sei es auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit. Jeder Kilometer zählt und kann entweder online im persönlichen Radelkalender eingetragen oder bequem per STADTRADELN-App automatisch erfasst werden.

Lassen Sie uns auch in diesem Jahr wieder ein starkes Signal für den Radverkehr und den Klimaschutz setzen. Werden Sie Teil der Bewegung und treten Sie in die Pedale!

Mitmachen ist ganz einfach:

Ab dem 12.03.2025 um 10:00 Uhr kann man sich für das STADTRADELN 2025 unter www.stadtradeln.de/niederkruechten anmelden.

Interessierte erhalten weitere Informationen bei Lea Korall, telefonisch unter 02163 - 980 165 oder per E-Mail an lea.korall@niederkruechten.de.

Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Lasst uns gemeinsam die Kraft der Natur spüren und einen Moment der Achtsamkeit erleben. 

Anlässlich des Weltfrauentags laden wir herzlich zu einer geführten Achtsamkeitswanderung ein – ein Tag, um innezuhalten, Kraft zu tanken und das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen.

Anmeldung und Informationen

Anmeldungen unter christiane.jung@niederkruechten.de oder 02163/980132. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Leitung: Marlene Polmans und Beate Siegers

Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Länge: 3,8 km
Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden

Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten
Adresse
Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
Datum
Sparte
  • Kultur

Zum Weltfrauentag lädt die Gemeinde Niederkrüchten und das Haus Lücker am 08. März 2025 zu einem unterhaltsamen und inspirierenden Abend ein. Im Haus Lücker präsentiert Vera Nentwich ihr lang erwartetes Kabarettsolo „Frau-sein ist auch keine Lösung“, das die Welt der Geschlechter aus einer einzigartigen Perspektive beleuchtet.

Vera Nentwich ist anders – mit ihrem „männlichen Migrationshintergrund“ hat sie Geschlechtergrenzen gesprengt und zeigt, dass nichts so festgeschrieben ist wie unser eigenes Geschlecht. Mit scharfem Witz und feinsinniger Beobachtungsgabe nimmt sie Unterschiede aufs Korn, die vielen gar nicht mehr auffallen. Sie verbindet humorvolle Einblicke mit Momenten, die zum Nachdenken anregen, und schafft so einen Abend voller Lachen und Reflexion.

Seien Sie dabei und erleben Sie ein einzigartiges Kabarettprogramm, das bereichert und mitreißt!

Anmeldung

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Es können leider keine Anmeldungen mehr entgegen genommen werden.

Veranstaltungsort Kunstsalon im Haus Lücker
Adresse
Dr.-Lindemann-Straße 18
41372 Niederkrüchten
Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten
Adresse
Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
Datum
Sparte
  • Treffen
  • Märkte

Die Elterninitiative des Bethanien Familienzentrums lädt Sie am 05. April zum Neighbourhood Market ein.

Vor Ort gibt es:

  • Gut erhaltene, vorsortierte Kinderkleidung & Spielzeug
  • Handmade & Kreatives
  • Leckerer Kuchen & Getränke

Weitere Informationen

Schwangere mit EINER Begleitperson werden bereits ab 13:00 Uhr (auch Kinder zählen als Begleitung, Ausnahme: Babys) eingelassen.
 

Wenn Sie sich zum Verkauf anmelden möchten, können Sie dies per E-Mail unter kinderbasar1@web.de

Instagram: instagram.com/neighbourhoodmarket_schwalmtal
Facebook: facebook.com/NeighbourhoodMarketSchwalmtal

Adresse
Ungerather Straße 1-15
41366 Schwalmtal

In der Aula des Bethanien Kinderdorfs.

Veranstalter Elterninitiative des Bethanien Familienzentrums - Inklusive Kindertagesstätte Kaiserpark
Adresse
Datum
Sparte
  • Feste

Am 27. Februar 2025 steht unser Rathaus Kopf! Wir laden alle Närrinnen und Narren herzlich ein, gemeinsam Altweiber und den traditionellen Rathaussturm zu feiern.

Programm

10:11 Uhr: ALTWEIBERFRÜHSTÜCK
(nur für Frauen) im Café Cappuccino, Uhlandstrasse 37, 41372 Niederkrüchten

Preis: 12,50 Euro

Ticket-Vorverkauf ab dem 15.01.25
Bürgerservice  Niederkrüchten,
Drogerie Vinken


 

12:11 Uhr: Umzug zum Rathaus

 


 

13:11 Uhr: Einschunkeln vor dem Rathaus

 


 

14:11 Uhr: RATHAUSSTURM

 


 

14:33 Uhr: ALTWEIBERPARTY
mit Live Musik & DJ im Pfarrheim Elmpt

 

Datum
Sparte
  • Treffen
  • Bildung

FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!

Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?

Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.

In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Details zum Termin

Thema: Politisches Kabarett mit Anka Zink
Im Bürgerhaus in Viersen-Dülken

Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei. 

Veranstalter VHS -Zentrum
Adresse
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Datum
Sparte
  • Treffen
  • Bildung

FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!

Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?

Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.

In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Details zum Termin

Thema: Zeitmanagement & Resilienz
Mi. 25.06. und Do. 26.06.2025, je 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Im TZN in Kempen

Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei. 

Veranstalter VHS -Zentrum
Adresse
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Datum
Sparte
  • Treffen
  • Bildung

FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!

Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?

Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.

In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Details zum Termin

Thema: Sprache und Macht
Im Techn. Rathaus in Willich-Neersen

Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei. 

Veranstalter VHS -Zentrum
Adresse
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Datum
Sparte
  • Treffen
  • Bildung

FRAU MACHT POLITIK...
... müsste, sollte, könnte, würde, hätte... MACHEN!

Sie haben gute Ideen für Ihre Stadt, Ihre Gemeinde, Ihren Kreis? Sie möchten einfach mal verstehen, wie Kommunalpolitik funktioniert, überlegen, sich zu engagieren, ohne parteipolitisch gebunden zu sein?

Unsere Region braucht mehr Frauen und Diversität in kommunalpolitischen Ämtern. Bisher sind die politischen Gremien kein Abbild unserer Gesellschaft. Und es bedarf dringend mehr Frauen in politischen Ämtern, die mitentscheiden.

In dem Veranstaltungsangebot der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen in Kooperation mit der Volkshochschule haben Sie die Chance auf engagierte Frauen zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Viele sind bereits ehrenamtlich und politisch aktiv und wenn Sie es auch werden möchten oder einfach mal mehr erfahren wollen, sind Sie herzlich willkommen.

Details zum Termin

Thema: Poli-Tisch: Frauen aus den Räten von Nettetal und Grefrath im Gespräch
Im Café Noa in Nettetal-Kaldenkirchen

Das gesamte Kursprogramm der Veranstaltungsreihe sowie Informationen zu Kosten und Anmeldung finden Sie HIER sowie im Flyer im Download-Bereich anbei. 

Veranstalter VHS -Zentrum
Adresse
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Datum
Sparte
  • Lesungen

Christel Netuschil aus Niederkrüchten hat unter ihrem Pseudonym 'Ada Flynn' ein neues Buch, diesmal einen historischen Roman, veröffentlicht.

"Dänemark im Winter 1864, kurz vor Ausbruch des deutsch-dänischen Krieges: Die junge Katrine und ihr Bruder Torben werden den schützenden Armen ihrer Eltern entrissen und ihrer Heimat beraubt. Zusammen mit der Dienstmagd Heide fliehen sie nach England. Der Versuch, sich dort gemeinsam ein Leben aufzubauen, scheitert an den widrigen Umständen, 
die die industrielle Revolution mit sich bringt und gipfelt in einer Katastrophe. Torben wird beim Diebstahl von Lebensmitteln ergriffen. 
Der zuständige Friedensrichter verhindert eine faire Verhandlung, und so nimmt das Schicksal seinen Lauf..." 
(Text: www.besights.de)

Anmeldung

Um eine vorherige Anmeldung unter 02163/5720670 oder bibliothek@niederkruechten.de wird gebeten.

Der Eintritt ist kostenfrei.

Adresse
Adam-Houx-Str. 36
41372 Niederkrüchten
Veranstalter Gemeindebibliothek Niederkrüchten
Adresse
Adam-Houx-Str. 36
41372 Niederkrüchten
Telefon 02163 / 57 20 67-0
E-Mail bibliothek@niederkruechten.de
abonnieren