Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Gemeinsam mit dem Klängerklub Elmpt laden wir wieder zu „Ene Nammedaach en Plott“ ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
-
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Bartholomäus Niederkrüchten Adresse Dr. Lindemann-Straße 5
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Heimat und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und Klängerclub Elmpt e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Jubiläumsfeier im Pfarrheim in Niederkrüchten. Bei guter Musik und entsprechender Beköstigung möchten wir mit allen Mitgliedern und Freunden des HKV unser 50jähriges feiern. Es werden nicht viele Reden gehalten.
-
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Bartholomäus Niederkrüchten Adresse Dr. Lindemann-Straße 5
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
An diesem Tag soll im Freilichtmuseum das Erntedankfest 2025 stattfinden. Wir fahren so, dass wir im Museum am Erntedank-Gottesdienst teilnehmen können. Im Museum werden Speisen und Getränke angeboten.
Die Anreise ist auch mit dem Auto möglich. Die Fahrtstrecke hin und zurück mit dem Fahrrad liegt bei insgesamt etwa 50 km. Die Rückkehr ist für den späteren Nachmittag vorgesehen. Leitung: Hans Mankau, Anmeldung + Auskunft unter 02163 / 984462, oder per Mail: hansmankau@t-online.de
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Treffpunkt: 08:00 Uhr, Bushaltestelle in Laar
Streckenlänge: insgesamt 50 km (Die Anreise ist auch mit dem Auto möglich)
Leitung: Hans Mankau
Anmeldung + Auskunft unter 02163 / 984462, oder per Mail: hansmankau@t-online.de
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Diese Tour führt die Radwanderer nach Süden, zum schönen Rurradweg im Kreis Heinsberg. Über Vlodrop erreichen wir bei Effeld den Rurradweg, den wir bis Ophoven fahren. Danach geht es durch den Birgeler Urwald zurück nach Elmpt. Auf dem Rückweg ist eine Einkehr vorgesehen. Rückkehr, je nach Länge der Pausen, gegen 16.00 Uhr
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Treffpunkte: 10.00 Uhr Rathaus, Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten (Elmpt) und 10.20 Uhr Kirche in Oberkrüchten
Streckenlänge: ca. 50 km
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Auf dieser ca. 400 km langen Radwanderung kommt der Genuss nicht zu kurz. Genießen kann man die Radtour in jeglicher Hinsicht. Nach dem Start im Herzen von Bierfranken schlängelt sich der Main seinen Weg durch das Fränkische Weinland. Die Landschaften ändern sich ständig: Wir radeln durch dunkelgrüne Wälder, entlang riesiger Weinhänge und vorbei an zahlreichen Schlössern und Burgen. Wir nehmen uns Zeit, die alte Residenzstadt Würzburg sowie die kleinen, charmanten Städtchen Wertheim und Marktheidenfeld zu besuchen. Ein Genuss der anderen Art erwartet uns beim Besuch einer urigen Weinstube, in der wir auf einen gelungenen Tag anstoßen.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung bis zum 31.03.2025 durch Anzahlung von 100,00 Euro pro Person (IBAN DE37 3146 0290 2001 6670 10
Verwendungszweck: „Main-Radweg“ mit Angabe DZ oder EZ) wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
Reisepreis: 495,- Euro pro Person im Doppelzimmer - EZ-Zuschlag 245,- Euro.
Im Reisepreis enthalten: 7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Bahnfahrten von Mönchengladbach nach Bamberg sowie von Frankfurt nach Mönchengladbach. Das Reisegepäck ist am Fahrrad mitzuführen.
Tagesetappen: 30 – 75 km. Reisepreis: 495,- Euro pro Person im Doppelzimmer. EZ-Zuschlag 245,- Euro.
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Auf leichten aber schönen Umwegen erreichen wir das ehemalige Munitionsdepot im Brüggener Wald. Hier wird es auch Informationen zum Depot geben. Nach der Weiterfahrt wollen wir Brüggen etwa um 12.30 Uhr erreichen und dort einkehren. Die ca. 2 stündige geschichtliche Führung durch den historischen Ortskern mit Burg und Kasematten beginnt um 14.00 Uhr. Wer nur die Führung mitmachen möchte kann dann gerne am Burgtor zu uns stoßen. Wir werden gegen 16.30 Uhr zurück in Elmpt sein.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
Treffpunkt: um 10 Uhr am Rathaus, Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten (Elmpt)
Strecke: ca. 28 km
Kosten: 5 Euro pro Person
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Nach mehreren Jahren Pause bietet der HKV wieder eine Busfahrt für bis zu 50 Personen an. Ziele sind das Jugendstil-Wasserwerk in Heimbach und die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, jeweils mit Führungen.
Ablauf: Abfahrt um 08.30 Uhr in Elmpt, Kolpingplatz- 08.45 Uhr Parkplatz Stadionstraße in Niederkrüchten. Besichtigung des Wasserwerkes in Heimbach, 12.00 Uhr Einkehr zum Mittagessen in die Restauration des Klosters Mariawald, 14.00 Uhr Führung durch die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, 16.00 Uhr Einkehr in das Café Morsbacher Hof. Rückkehr gegen 19.00 Uhr.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung durch Zahlung des Beitrages von 30 € auf das Konto DE37 3146 0290 2001 6670 10 erforderlich. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt.
Kosten: 30 Euro pro Person für die Busfahrt und Führungen. Die Einkehrkosten trägt jeder selbst.
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Wir besuchen die alte Zechenanlage von Sophia Jacoba in Hückelhoven. Nach unserer Ankunft werden wir uns erst einmal mit einer Suppe stärken. Darauf folgt die Führung durch den oberirdisch nachgebauten Museumsstollen.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
Treffpunkt: um 10.00 Uhr am Rathaus, Laurentiusstraße 19, 41372 Niederkrüchten (Elmpt) und um 10.20 Uhr an der Kirche in Oberkrüchten
Dauer: Besichtigung ca. 1,5 Stunden
Fahrtstrecke: ca. 50 km
Kosten: 14 Euro pro Person inkl. Suppe und Führung
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Wer sich die Ausrüstung der Feuerwehr einmal ohne den Trubel eines Tages der offenen Tür anschauen und erklären lassen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu. Es können alle Fahrzeuge, incl. der wohl dann vorhandenen neuen Drehleiter, besichtigt werden. Auch über die Historie der Elmpter Feuerwehr wird hierbei berichtet.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus, Florianstraße 2, 41372 Niederkrüchten (Elmpt)
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
- Datum
- Sparte
-
- Kultur
- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -
Herr Jötten wird als Fortsetzung seines ersten Vortrages im letzten Jahr, diesmal über gezielte Personen derer von Elmpt berichten. Es geht unter anderem um die sagenhafte Karriere zweier Brüder aus diesem Hause.
Anmeldung
Um eine vorherige Anmeldung wird telefonisch unter 0177 211 3156 sowie per Mail an hkv@heimatverein-niederkruechten.com gebeten.
-
Veranstaltungsort Haus Hansen Adresse Laurentiusstraße 15
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. Adresse Wilhelmstraße 20a
41372 NiederkrüchtenE-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/