Inhalt

Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Oje, so früh? Ja! Wenn sich Dachs, Rotfuchs, Steinmarder und Co. nach ihrer nächtlichen Jagd wieder in ihre Baue zurückziehen, sollten wir im Gelände sein. Die frühe Uhrzeit bietet beste Voraussetzungen um Beutegreifer zu beobachten. Je leiser wir selbst sind, umso größer sind unsere Chancen auf tolle Beobachtungen!

Weitere Informationen

Anmeldung bis 13.06.2025 über www.bsks.de/veranstaltungen.  

Leitung: Markus Heines 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten

Sonstiges: Keine Taschenlampe oder Leuchtschuhe. Wetterfeste Kleidung.

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Bei einer spätabendlichen Wanderung tauchen wir in die Welt des stark bedrohten Ziegenmelkers ein. Zusammenhängende Heideflächen, wie sie noch im Lüsekamp vorkommen, sind für diesen einzigartigen Vogel überlebenswichtig. Auch weitere Seltenheiten wie Waldschnepfe und Blaukehlchen können hier angetroffen werden.

Weitere Informationen

Leitung: Dennis Heynckes 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Hillenkamp, 41372 Niederkrüchten

Sonstiges: Fernglas. Taschenlampe und Mückenschutz. Bei Regen/Sturm entfällt die Veranstaltung.

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Nach einem Start in der Morgendämmerung mit ersten Vogelgesängen wird entlang der Wiesen des Lüsekamps gewandert und beobachtet: Baumpieper, Heidelerche, Schwarzkehlchen und Goldammer sehen und hören wir sicher, vielleicht auch noch mehr.

 

Weitere Informationen

Leitung: Stefanie Pleines

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Grenze,  neben dem Landhotel Fletcher Bosrijk, 41372 Niederkrüchten

Sonstiges: Fernglas und ggf. Spektiv

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Die Exkursion führt durch das Naturschutzebiet entlang der Schwalmaue vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen. Während des Spaziergangs lernen wir die Pflanzen am Wegrand kennen.

 

Weitere Informationen

Leitung: Dipl.-Biol. Petra Kröning
 

Treffpunkt: Parkplatz Mühlenbruch, Schwalmweg 23, 41372 Niederkrüchten

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Im Mai läuft die Natur auf vollen Touren. Auch abends und nachts sind viele Stimmen zu hören. Eulen, Käuze , Ziegenmelker, Fledermäuse, Kreuzkröten und andere Tiere sind zu entdecken.

Weitere Informationen

Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten

Leitung: Silvia Peerenboom

 

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Die Brutzeit ist in vollem Gange! Manche Arten, wie z.B. der Neuntöter, kommen gerade erst aus dem Winterquartier zurück, während andere schon bei der Familienplanung sind. Früh morgens sind alle auf den Beinen und wir bekommen einen Einblick in die verschiedensten Brutphasen der Heide-, Wald- und Wiesenvögel.

Weitere Informationen

Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten
Leitung: Dennis Heynckes
Sonstiges: Fernglas und ggf. Spektiv
 

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Die naturkundliche Führung stellt den westlichsten Teil des ehemaligen Elmpter Flughafens mit seinen ausgedehnten Wäldern vor. Eingelagert sind kleine Heideflächen. Das 255 Hektar große Gebiet gehört seit 2016 zum Nationalen Naturerbe.

Anmeldung und weitere Informationen

Anmeldung bis 06.05.2025 über www.bsks.de/veranstaltungen. Am Tor ist eine Haftungsverzichtserklärung zu unterschreiben.

Treffpunkt: Roermonder Straße, gegenüber der Autobahnabfahrt Elmpt, Eingang des ehemaligen Flughafens, vor der Wache, 41372 Niederkrüchten

Leitung: Peter Kolshorn/BSKS und Martin Wingertszahn/Bundesforst
 

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Auf dieser Wanderung genießen wir die Schönheit des Schwalmbruchs mit all seinen Facetten. Besonders schauen wir auf die Pflanzen, die dort rechts und links am Wegesrand wachsen.

Weitere Informationen

Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten
Leitung: Bernadette Theisen
Sonstiges: Festes Schuhwerk. Verpflegung aus dem Rucksack. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Wanderungen und Radtouren

Am Karfreitag geht es durch die Wiesenlandschaft der Tackenbenden und durch das Moor. Jetzt im Frühling, wenn die Temperaturen langsam wieder steigen, kommen Schwarzkehlchen und Feldlerchen aus ihren Winterquartieren zurück und erobern mit ausdauerndem Gesang ihre Brutreviere.

Weitere Informationen

Treffpunkt: Wanderparkplatz Tackenbenden, 41372 Niederkrüchten
Leitung: Silvia Peerenboom
Sonstiges: Fernglas und festes Schuhwerk

Veranstalter Biologische Station Krickenbecker Seen e. V.
Adresse
Telefon 02153/95835-0
Homepage http://www.bsks.de
Datum
Sparte
  • Kultur
  • Ausstellungen
Handgemaltes buntes Bild mit verschiedenen Motiven
Foto: Cilia de Munnik

Am 25. und 26. Januar 2025 lädt Cilia de Munnik zu Ihrer Atelierausstellung in Oberkrüchten ein.

Ausgestellt werden Acrylgemälde, Betonskulpturen, Kunstdrucke auf Leinwand, Kunstbuch und Kunstkarten.

Öffnungszeiten

25.01.2025: von 14:00 bis 20:00 Uhr
26.01.2025: von 11:00 bis 18:00 Uhr
 

Adresse
Meinfelder Straße 55
41372 Niederkrüchten
abonnieren