Inhalt

Datum
Sparte
  • Treffen
Berufswege, Qualifizierung, Chancengleichheit und mehr!
Jede*r hat ein Netzwerk – und jetzt auch einen Feierabendtreff!

 

Sie sind in Arbeit, aber Sie wollen mehr?
Sie sind in Elternzeit und zweifeln, ob der bisherige Job zum neuen Lebensabschnitt
passt?
Sie sind (kurz) vor der Rente, aber noch nicht im „Feierabend“ Ihres Lebens?
Sie fühlen sich bisher noch nicht angesprochen und kennen das Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit Krefeld noch nicht?

 

Die Agentur für Arbeit Krefeld bietet Ihnen ein neues Angebot jetzt in Serie!

Kommen Sie in den geraden Monaten, an jedem 3. Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr ins Lesecafé der Stadtbibliothek Viersen (3. Etage, Aufzug vorhanden), Rathausmarkt 1b, 41747 Viersen.

Finden Sie heraus, wie die Agentur für Arbeit Krefeld Sie unterstützen und Ihre Fragen beantworten kann. Strecken sie Ihre Fühler aus und kommen Sie ins Gespräch – ganz einfach, unverbindlich und ohne Anmeldung.


 

Dieses Gesprächsformat ist ein Angebot Ihrer Beauftragten für Chancengleichheit (BCA) am Arbeitsmarkt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Viersen und der Berufsberatung im Erwerbsleben (BBiE).


Ansprechpartnerin: Frau Monique van Huijstee, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, +49 2151 922412


Frei zugängliche Veranstaltung

Veranstaltungsort Lesecafé der Stadtbibliothek Viersen
Adresse
Rathausmarkt 1b
41747 Viersen

3. Etage, Aufzug vorhanden

Veranstalter Agentur für Arbeit Krefeld
Adresse
Datum
Sparte
  • Feste

Die St. Johannes Bruderschaft Dam/Birth lädt zum Schützenfest ein und freut sich schon jetzt auf eine ausgelassene Stimmung im Zelt, bei der jeder gern gesehen ist.

Kommen Sie auch gerne vor der Feierlichkeiten im Festzelt vorbei, um sich die Schützenumzüge anzusehen.


 

Information

Freitag, 30. August und Samstag, 31. August: Schützenfest
Einlass: jeweils ab 20:00 Uhr

Sonntag, 01. September: "Damer Wiesen" und Klompenball
Einlass:
ab 11:00 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Adresse
Annastraße 77
41372 Niederkrüchten

Für entsprechende Parkmöglichkeiten wird gesorgt. 

Veranstalter St. Johannes Schützenbruderschaft Dam-Birth
Adresse
Datum
Sparte
  • Feste

Am 30. April lädt die St.Johannes Bruderschaft Dam/Birth ein, gemeinsam im Schein der Lichterketten einen schönen Übergang in den Mai zu feiern. 

Für das leibliche Wohl in Form von Essen und Getränken ist gesorgt.

Information

Der Eintritt ist frei.

Adresse
Dam 81
41372 Niederkrüchten

Auf der Wiese gegenüber des Ehrenmals.

Veranstalter St. Johannes Schützenbruderschaft Dam-Birth
Adresse
Datum
Sparte
  • Klimaschutz

Am 16. März 2024 packt wieder ganz Niederkrüchten gemeinsam an. Unter dem Motto „Niederkrüchten – natürlich sauber mit Perspektive“ lädt die Gemeinde Niederkrüchten zur 19. Müllsammelaktion ein. Wie in den Vorjahren können Familien, Vereine und alle anderen Teilnehmenden mit anpacken und so gemeinsam ein Zeichen für den Schutz der Natur und ein sauberes Niederkrüchten setzen. 

Im Anschluss an die Sammelaktion laden wir Sie herzlich zu einer Stärkung am Bauhof der Gemeinde (Sohlweg 63) von 13:00 bis 14:30 Uhr ein.

Unter allen Sammlerinnen und Sammlern verlosen wir drei Einkaufsgutscheine „Heimvorteil Westkreis“ im Wert von jeweils 50 Euro.

Anmeldung und Information

Sie wollen dabei sein? Dann melden Sie sich bis zum 20. Februar 2024 per E-Mail an lea.korall@niederkruechten.de oder telefonisch unter 02163 – 980165 an. 

Teilen Sie uns mit, mit wie vielen Personen in welchem Alter Sie sich beteiligen und wo in der Gemeinde Sie aktiv werden wollen. 

 


 

Die benötigten Sammelsäcke stellen wir Ihnen selbstverständlich zur Verfügung. Das weitere Equipment wie Arbeitshandschuhe und Zangen können ebenfalls (in begrenzter Stückzahl) bereitgestellt werden. Hierbei bitten wir um zeitnahe Rückgabe nach dem 16. März

Beim gemeinsamen Müllsammeln empfehlen wir festes Schuhwerk, Handschuhe und eine Warnweste zu tragen.

Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten
Adresse
Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
Datum
Sparte
  • Treffen

Wenn Sie um einen Menschen in Ihrem Leben trauern, den Sie verloren haben, lädt die Hospizinitiative Viersen e.V. Sie herzlich zu dem monatlich stattfindenden Trauerspaziergang ein, um sich gemeinsam ein Stück auf den Weg zu machen.

Hier können Sie:

  • Kontakt zu Menschen bekommen, die Ähnliches erlebt haben wie Sie
  • in Bewegung sein
  • ein Stück Weg gemeinsam gehen
  • in der Kraft der Natur sein
  • miteinander ins Gespräch kommen
  • sich über die eigenen Erfahrungen austauschen

Unsere Trauerspaziergänge werden durch ehrenamtliche Trauerbegleiterinnen unterstützt. Das Angebot ist kostenfrei.

Die Strecke beträgt 5,4 Kilometer und ist leicht zu gehen. Wir machen eine kleine Pause - mit Selbstverpflegung.

Die Spaziergänge finden jeweils von 09:30 Uhr bis ca. 11:30 statt.

Anmeldung

Anmeldung unter:

Hospizinitiative Viersen e.V., Telefon: 02162 / 2 90 50, E-Mail: hospiz.viersen@t-online.de

Adresse
Harikseeweg 1
41366 Schwalmtal

Treffpunkt ist der Parkplatz am Mühlrather Hof

Veranstalter Hospizinitiative Viersen e.V.
Adresse
Datum
Sparte
  • Kultur
Vier Personen vor Weltraum-Hintergrund und eine Person hält eine Bubble mit einer Maus darin.
Foto: Stefan Mager

Impro-Comedy von und mit SPRINGMAUS

Warum kann eine Künstliche Intelligenz eigentlich keinen Kaffee kochen? Überall fliegen Raketen in’s All, aber der Reißverschluss meiner Übergangsjacke klemmt trotzdem. Leben wir eigentlich in der Zukunft oder in der Steinzeit? Kann ich gleichzeitig Mutter von drei Kindern, italienischer Klempner und japanischer Haifisch sein?

Ja, denn die Springmaus erforscht die grenzenlosen Möglichkeiten des Improversums live auf der Bühne und dringt mithilfe Eurer Vorschläge und Ideen dorthin, wo sich noch keine Comedians hingewagt haben!
Das ist Meta Maus: Eine Reise durch das Improversum!

Die Regie führt Nick Mockridge. Die Musik kommt von Liam Mockridge.

Eintrittskarten

Tickets erhalten Sie ab sofort HIER oder vor Ort bei den folgenden Vorverkaufsstellen:

Bürgerservice Elmpt
Poststraße 27
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163 / 980 - 206 und 980 - 216

Tourist-Information in der Burg Brüggen
Burgwall 4
41379 Brüggen
Telefon: 02163 / 5701 4711

Eintrittspreise:

  • 30,00 €
  • 28,00 € ermäßigt für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Schwerbehinderung

Der Einlass startet ab 19:00 Uhr.

Veranstaltungsort Begegnungsstätte Niederkrüchten
Adresse
Oberkrüchtener Weg 42
41372 Niederkrüchten

Anfahrt über Straße "Am Schulzentrum"

Veranstalter Gemeinde Niederkrüchten
Adresse
Laurentiusstraße 19
41372 Niederkrüchten
Datum
Sparte
  • Kultur

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Nachdem in 2023 die Pfarrkirche in Niederkrüchten besucht wurde, soll es in diesem Jahr St. Laurentius in Elmpt sein. Bei der Führung sollen nicht nur religiöse Themen im Mittelpunkt stehen, sondern auch die Kirche als Bauwerk, sowie das direkte Umfeld.

Beginn ist um 13.00 Uhr, die Führung dauert ca. 1,5 Stunden.

 

Veranstaltungsort Pfarrkirche St. Laurentius
Adresse
Laurentiusstraße 16
41372 Niederkrüchten

Treffpunkt: Heimatarchiv im Haus Hansen an der Laurentiusstraße 15 in Elmpt

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur
  • Wanderungen und Radtouren

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

An diesem Tag soll im Freilichtmuseum das Erntedankfest 2024 stattfinden. Wir fahren so, dass wir im Museum am Erntedank-Gottesdienst teilnehmen können. Im Museum werden Speisen und Getränke angeboten.

Die Anreise ist auch mit dem Auto möglich.

Die Fahrtstrecke hin und zurück mit dem Fahrrad liegt bei insgesamt etwa 50 km.

Die Rückkehr ist für den späteren Nachmittag vorgesehen.

Leitung: Hans Mankau

Anmeldung + Auskunft unter 02163 / 984462, oder per Mail: hansmankau@t-online.de

Treffpunkt: Bushaltestelle Laar

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur
  • Wanderungen und Radtouren

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

In Mönchengladbach erwartet Sie eine Führung zu den Resten der römischen Besiedlung am Abteiberg. Die Fahrtstrecke beträgt insgesamt rund 38 km.

Kosten und Anmeldung

Für die Teilnahme wird um einen Kostenbeitrag von 5,00 € gebeten.

Die Anreise ist auch mit dem Auto möglich.

Leitung: Hans Mankau

Anmeldung + Auskunft unter 02163 / 984462, oder per Mail: hansmankau@t-online.de

Treffpunkt: Lindbruch in Niederkrüchten

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
Datum
Sparte
  • Kultur
  • Wanderungen und Radtouren

- Für Mitglieder des Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V. und die es werden wollen -

Die ca. 500 km lange Radwanderung führt zunächst über die Wurmtal-Route nach Aachen. Ab Aachen folgt sie im deutsch-belgischen Grenzgebiet ohne steile Anstiege dem Vennbahn-Radweg durch Eifel und Ardennen bis zur deutschsprachigen Gemeinde Bütgenbach in der Provinz Lüttich. Anschließend geht es am luxemburgischen Grenzfluss Our sowie an der Sauer vorbei bis zur Mosel. Durch das weinverhangene Moseltal folgt der Weg den eigenwilligen Schleifen der Mosel bis Koblenz. Der Mosel-Radweg macht im wahrsten Sinne des Wortes die über 2.000 Jahre währende Geschichte des Mosellandes erfahrbar und verführt zu einer besonders genussvollen Radwanderung. Von Koblenz aus geht es mit dem Zug bis Mönchengladbach und anschließend mit dem Rad nach Hause.

Tagesetappen: 60 bis 75 km

Das Reisegepäck ist am Fahrrad mitzuführen.

Kosten

Reisepreis: 450,00 Euro pro Person im Doppelzimmer

EZ-Zuschlag: 200,00 Euro

Im Reisepreis enthalten: 7 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück sowie die Bahnfahrt von Koblenz nach Mönchengladbach

Anmeldung

Anmeldungen bis 31.03.2024 durch Anzahlung von 100,00 Euro pro Person auf das Konto des HKV

IBAN DE37 3146 0290 2001 6670 10
Verwendungszweck: „Radwanderwoche 2024“ mit Angabe DZ oder EZ

Veranstalter Heimat- und Kulturverein Niederkrüchten 1975 e.V.
Adresse
Wilhelmstraße 20a
41372 Niederkrüchten
E-Mail hkv@heimatverein-niederkruechten.com
Homepage http://www.heimatverein-niederkruechten.de/
abonnieren