Inhalt

- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Anmeldung
Anmeldung bei Hans-Peter Magon, Tel. 02163 81683.
-
Veranstaltungsort Haus Hildegard Adresse Dilborner Straße 109
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Kolpingsfamilie Elmpt Adresse Homepage http://www.kolping-elmpt.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
- Treffen
Kreuzweg von Elmpt nach Overhetfeld.
-
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Laurentius Adresse Laurentiusstraße 10
41372 Niederkrüchten
-
Treffpunkt ist am Pfarrheim in Elmpt
-
Veranstalter Kolpingsfamilie Elmpt Adresse Homepage http://www.kolping-elmpt.de
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Reisebericht von Maria Taube, ehemalige Diözesanvorsitzende und langjährige Reiseleiterin von Seniorengruppen.
-
Veranstaltungsort Pfarrheim St. Laurentius Adresse Laurentiusstraße 10
41372 Niederkrüchten
-
Veranstalter Kolpingsfamilie Elmpt Adresse Homepage http://www.kolping-elmpt.de
- Datum
- Sparte
-
- Treffen
Familien-Wochenende in der Ahrtal-Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler zum Thema „Heute beginnt der Rest deines Lebens.“
Weitere Informationen finden Sie unter: www.ourl.de/fw24
-
Veranstalter Kolpingsfamilie Elmpt Adresse Homepage http://www.kolping-elmpt.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Abend-/Nachtwanderung zum seltenen und eigenartigen Ziegenmelker. Zusammenhängende Heidegebiete bilden die Hauptverbreitungsflächen der überregional in ihren Beständen gefährdeten Ziegenmelker, auch namentlich Nachtschwalbe genannt. Weitere Raritäen wie Waldschnepfe und Blaukehlchen können erwartet werden.
Leitung: Jürgen W. Schwirk/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sonstiges: Anmarsch ca. 3 km. Fernglas, festes Schuhwerk, Taschenlampe und Mückenschutz. Exkursion ist witterungsabhängig.
-
Treffpunkt: 41372 Niederkrüchten-Elmpt, Wanderparkplatz "Hillenkamp", in Elmpt "Kreithövel" abbiegen, über die Autobahn, dann links "Hillenkamp" bis zum Ende
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die Exkursion führt entlang der Schwalm-Aue, vorbei an kleinen Stillgewässern, Wiesen und Gehölzstreifen. Während des Spazierganges lernen wir die Pflanzen am Wegrand kennen.
Leitung: Dipl.-Biol. Petra Kröning/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Festes Schuhwerk, den Wetter angepasste Kleidung
-
Treffpunkt: Parkplatz Mühlenbruch, Schwalmweg, 41372 Niederkrüchten-Overhetfeld
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Im Juni läuft die Natur auf vollen Touren. Auch abends und nachts sind viele Stimmen zu hören. Eulen, Käuze, Ziegenmelker, Fledermäuse, Kreuzkröten und andere Tiere sind zu entdecken.
Leitung: Silvia Peerenboom/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
-
Adresse
Roermonder Straße - Wanderparkplatz Tackenbenden
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
In der Wiesenlandschaft des Lüsekamps lässt sich immer wieder Neues entdecken. Es wird gewandert und den Gesängen der Vögel gelauscht. Jetzt singen sie noch alle: Teichrohrsänger, Baumpieper, Heidelerche, Goldammer und Schwarzkehlchen.
Leitung: Dipl.-Biol. Stefani Pleines/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V.
Sonstiges: Fernglas und wetterfeste Kleidung
-
Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Grenze, vor dem Landhotel Bosrijk, 41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Wie man die Natur mithilfe eines Smartphones entdecken kann, erfahren Interessierte am Sonntag, den 14. Januar, bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette.
Natur- und Landschaftsführer Till Ermecke geht mit den Teilnehmenden von 10 bis 14 Uhr auf eine rund 6,6 Kilometer lange Wanderung durch das Elmpter Schwalmbruch. Unterwegs zeigt er, wie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt eingesetzt und somit Pflanzen und Tiere schnell und ohne großen Aufwand bestimmt werden können.
Infos
Eine telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 02162-81709408 ist erforderlich.
Ein geladenes Smartphone mit mobilem Datenvolumen sowie die Apps Flora Incognita und NABU Vogelwelt werden vorausgesetzt.
-
Adresse
Roermonder Straße - Wanderparkplatz Tackenbenden
41372 Niederkrüchten-Elmpt
-
Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten-Elmpt
-
Veranstalter Zweckverband Naturpark Schwalm-Nette Adresse Willy-Brandt-Ring 15
41747 ViersenHomepage https://www.npsn.de/
- Datum
- Sparte
-
- Wanderungen und Radtouren
Die naturkundliche Führung stellt den westlichsten Teil des ehemaligen Elmpter Flughafens mit seinen ausgedehnten Wäldern vor. Eingelagert sind kleine Heideflächen. Das 255 Hektar große Gebiet gehört seit 2016 zum Nationalen Naturerbe und wird betreut von der DBU Naturerbe GmbH.
Leitung: Dipl.-Biol. Peter Kolshorn/Biologische Station Krickenbecker Seen e.V., Jan Felix Rennack/DBU-Naturerbe und Martin Wingertszahn/Bundesforst
Anmeldung erforderlich bis 01.05. unter: +49(0)2153-912909 oder infozentrum@bsks.de
-
Treffpunkt: Niederkrüchten-Elmpt, Roermonder Straße, gegenüber der Autobahnabfahrt Elmpt, Eingang des ehemaligen Flughafens, vor der Wache
Am Tor ist eine Haftungsverzichtserklärung zu unterschreiben.
-
Veranstalter Naturpark Schwalm-Nette Adresse Telefon 02162/81709-408 E-Mail info@npsn.de Homepage http://www.npsn.de