Inhalt

Sicherheitsmaßnahmen beim Tulpensonntagszug

Nach den schrecklichen Anschlägen der letzten Wochen in verschiedenen Städten Deutschlands werden an unterschiedlichen Stellen notwendige Sicherheitsmaßnahmen bei Karnevalsumzügen diskutiert.
In der Gemeinde Niederkrüchten arbeiten Gemeindeverwaltung, Karnevalisten, Polizei, Feuerwehr und die weiteren Beteiligten seit Jahren eng zusammen. Bereits seit 2016 wird beim Tulpensonntagszug ein Sicherheitskonzept umgesetzt, das unter anderem die Sicherung aller Zuwege (bis hin zu Wirtschaftswegen) mit Containern sowie Fahrzeugen der Feuerwehr und des Bauhofs vorsieht.
Darüber hinaus ist die Bereitschaftspolizei mit zahlreichen Kräften vor Ort. Auch das Ordnungsamt, das Jugendamt, Rettungsdienste und die mobile Jugendarbeit sorgen mit für einen sicheren Zug. Insgesamt sind rund 150 Personen im Einsatz.
Den Organisatoren und allen Beteiligten ist bewusst, dass eine hunderprozentige Sicherheit niemals gewährleistet werden kann. Beim Niederkrüchtener Tulpensonntagszug werden alle Anstrengungen unternommen, um einen sicheren und stimmungsvollen Zug zu gewährleisten.