Inhalt

Generation 55+

Mitten im Leben...
..., das kennzeichnet die „Generation 55+".

Menschen, die ihr Leben nach der Familien- und Berufsphase eigenverantwortlich und engagiert gestalten wollen, finden in Niederkrüchten verschiedenste Möglichkeiten aktiv zu bleiben oder zu werden. Alleine oder mit anderen gemeinsam, für sich und für andere Menschen.

Welche Begegnungs- und Bildungsmöglichkeiten gibt es?

Kreisvolkshochschule Viersen
Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein breit gefächertes Bildungsspektrum in Form von Vorträgen, Seminaren, Reisen etc. Ein Fachbereich beschäftigt sich speziell mit den Fragen des Älterwerdens.
Willy-Brandt-Ring 40
41747 Viersen
Telefon: 02162/93480
Internet: http://www.kreis-viersen-vhs.de

Vereine und Wohlfahrtsverbände

In den verschiedenen ortsansässigen Vereinen können Interessierte in der Gemeinschaft Ihrem Hobby nachgehen und gewachsene Vereins- und Dorfkultur erleben und mitgestalten. Die Bandbreite reicht von Sport über Schützenbruderschaften bis hin zu Musik. Die Wohlfahrtsverbände bieten u.a. Urlaub für Senioren an. Eine Übersicht der in der Gemeinde ansässigen Vereine und Wohlfahrtsverbände finden Sie hier.

Kirchengemeinden

Die Kirchengemeinden bieten Ausflüge, Vorträge, Gesprächsrunden und regelmäßige offene Treffen an.

Kath. Kirchengemeinden

St. Bartholomäus Niederkrüchten/St. Martin Oberkrüchten
Dr.-Lindemann-Straße 7
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163/45130
Internet: www.katholische-kirche-niederkruechten.de

St. Laurentius Elmpt
Laurentiusstraße 13
41372 Niederkrüchten
Telefon: 02163/81289
Internet: www.sankt-laurentius-elmpt.de

Evangelische Kirchengemeinden

Evangelische Kirchengemeinde Brüggen-Elmpt
Alter Postweg 2
41379 Brüggen
Telefon: 02163/6092
Internet: www.ev-kirche-brel.de

Evangelische Kirchengemeinde Waldniel
Bezirk Amern-Niederkrüchten
Kockskamp 22
41366 Schwalmtal
Telefon: 02163/579926
Internet: www.kgm-waldniel.de

ZWAR-Gruppennetze (Zwischen Arbeit und Ruhestand)

In den ZWAR-Gruppennetzen (Zwischen Arbeit und Ruhestand) treffen sich Menschen, die gemeinsam mit anderen ihre neue Lebensphase nach ihren eigenen Vorstellungen in Eigeninitiative, Selbsthilfe und Selbstorganisation gestalten möchten. ZWAR ist ein vom Land Nordrhein-Westfahlen gefördertes Projekt, hinter dem sich ein NRW-weites Netz von Orts- und Stadtteilgruppen verbirgt.

Ansprechpartner für die Basisgruppe Niederkrüchten:


Herr Harry Schewe
Telefon: 02163/47121


Flyer der ZWAR-Gruppe Seite 1

Flyer der ZWAR-Gruppe Seite 2

Ansprechpartner für die Basisgruppe Elmpt:


Frau Hannelore Skusa
Telefon: 02163/579572
E-Mail: hannelore.skusa@gmail.com

BIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe e.V.

In der BIS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe e.V. für den Kreis Viersen schließen sich Menschen mit den gleichen Problemen oder Anliegen zusammen.
www.bis-brueggen.de

Senioren- und Pflegeberatung

In der Senioren und Pflegeberatung erhalten Sie Informationen und Beratung zu den oben genannten und weiteren Begegnungs- und Bildungsmöglichkeiten in Niederkrüchten.